seemännisch

seemännisch
II Adj. Ausdruck, Ausbildung: nautical; Erfahrung: as a seaman; seemännischer Gang etc.: sailor’s walk etc.
II Adv.: seemännisch erfahren sein have experience as a seaman, be an experienced seaman
* * *
seamanlike; naval; seamanly
* * *
see|män|nisch [-mɛnɪʃ]
1. adj
Ausbildung, Sprache etc nautical; Tradition auch seafaring

das ist typisch séémännisch — that is typical of sailors

2. adv
nautically

séémännisch heißen sie ... — in nautical or sailors' language they are called ...

* * *
see·män·nisch
[ˈze:mɛnɪʃ]
adj nautical
\seemännische Tradition seafaring tradition
* * *
Adjektiv nautical
* * *
seemännisch
B. adj Ausdruck, Ausbildung: nautical; Erfahrung: as a seaman;
seemännischer Gang etc: sailor’s walk etc
B. adv:
seemännisch erfahren sein have experience as a seaman, be an experienced seaman
* * *
Adjektiv nautical
* * *
adj.
seamanlike adj.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • seemännisch — see|män|nisch 〈Adj.〉 1. den Seemann betreffend, zu ihm gehörig 2. zur Seemannssprache gehörend, in ihr gebräuchlich * * * see|män|nisch <Adj.>: zu einem Seemann gehörend, ihm entsprechend: es Geschick; ein er (seemannssprachlicher) Ausdruck …   Universal-Lexikon

  • seemännisch — see|män|nisch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • seem. — seemännisch EN seemanlike, sailorly …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • pullen — seemannisch fur rudern, ein Boot mit Riemen fortbewegen …   Maritimes Wörterbuch

  • Teich — (seemannisch, Slang), jedes großere, schiffbare, stehende Gewasser; uber dem großen Teich (Atlantik, in Ubersee) …   Maritimes Wörterbuch

  • Welle — (seemannisch: See), periodische Bewegungen im Meer mit unterschiedlichen Ursachen. Einteilung u.a.: nach rucktreibenden Kraften: Oberflachenspannung des Meeres (Kapillarwellen), Schwerkraft (Schwerewellen), Coriolis Kraft (Tragheitswellen) u.a.;… …   Maritimes Wörterbuch

  • Winde (Mechanik) — Die Winde ist in der Technik eine Vorrichtung zum Heben und Senken, bzw. zum Heranziehen von Lasten in verschiedenen Bauformen. Sie arbeitet nach dem Prinzip des Wellrads, kombiniert mit einem Hebel. Beispiele: Zahnstangenwinde Spindelwinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Drift — (seemännisch für:) »vom Wind bewirkte Strömung; Abtreiben des Schiffes vom Kurs«: Das Wort ist zuerst bezeugt als mnd. drift und gehört wie die hochd. Entsprechung »Trift« zu ↑ treiben. – Abl.: driften (seemännisch für:) »treiben« (20. Jh.), dazu …   Das Herkunftswörterbuch

  • driften — Drift (seemännisch für:) »vom Wind bewirkte Strömung; Abtreiben des Schiffes vom Kurs«: Das Wort ist zuerst bezeugt als mnd. drift und gehört wie die hochd. Entsprechung »Trift« zu ↑ treiben. – Abl.: driften (seemännisch für:) »treiben« (20. Jh.) …   Das Herkunftswörterbuch

  • abdriften — Drift (seemännisch für:) »vom Wind bewirkte Strömung; Abtreiben des Schiffes vom Kurs«: Das Wort ist zuerst bezeugt als mnd. drift und gehört wie die hochd. Entsprechung »Trift« zu ↑ treiben. – Abl.: driften (seemännisch für:) »treiben« (20. Jh.) …   Das Herkunftswörterbuch

  • руринг — реринг канатная обмотка якорного кольца . Из голл. roering – то же или нем. Röhring – то же (Штенцель, Seemännisch. Wb. 15); см. Мёлен 168 и сл.; Маценауэр 293 …   Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”